Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

Stand: August 2025

1. Geltungsbereich

1.1 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge zwischen janine glas (nachfolgend „Auftragnehmerin“) und ihren Auftraggebern, soweit nicht ausdrücklich etwas anderes schriftlich vereinbart wurde.

1.2 Abweichende oder entgegenstehende Geschäftsbedingungen des Auftraggebers werden nicht anerkannt, es sei denn, ihrer Geltung wird ausdrücklich schriftlich zugestimmt.

2. Präsentationen und Gestaltungsentwürfe

2.1 Die von der Auftragnehmerin im Rahmen von Präsentationen oder zur Angebotsabgabe überlassenen Arbeiten, Entwürfe, Skizzen oder sonstigen Leistungen – unabhängig davon, ob sie urheberrechtlich geschützt sind – dürfen ohne vorherige schriftliche Zustimmung weder ganz noch teilweise genutzt, vervielfältigt, verändert oder an Dritte weitergegeben werden.

2.2 Dies gilt auch für die zugrunde liegenden Ideen und Konzepte, sofern diese nicht bereits vor der Zusammenarbeit nachweislich beim Auftraggeber vorhanden waren.

2.3 Die Zahlung eines Präsentations- oder Konzeptionshonorars beinhaltet keine Zustimmung zur Nutzung.

3. Kostenvoranschläge und Auftragserteilung

3.1 Vor Beginn kostenpflichtiger Arbeiten erhält der Auftraggeber in der Regel einen schriftlichen Kostenvoranschlag, der von ihm zu bestätigen ist. Ausgenommen sind Kleinaufträge bis zu 500 € netto sowie Arbeiten im Rahmen laufender Projekte (z. B. Satzkosten, kleinere Bildbearbeitungen, Zwischenaufnahmen).

3.2 Die Auftragnehmerin ist berechtigt, Aufträge ganz oder teilweise durch Dritte ausführen zu lassen.

3.3 Aufträge zur Herstellung von Werbemitteln, an denen die Auftragnehmerin vertragsgemäß mitwirkt, können im eigenen Namen oder im Namen des Auftraggebers erteilt werden. Der Auftraggeber erteilt hierfür ausdrücklich Vollmacht. Eine Haftung für mangelhafte Leistungen Dritter besteht nur bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit der Auftragnehmerin.

4. Abwicklung von Aufträgen

4.1 Schriftliche Besprechungsprotokolle oder Kontaktberichte der Auftragnehmerin gelten als verbindlich, sofern ihnen nicht binnen 3 Werktagen nach Erhalt widersprochen wird.

4.2 Arbeitsunterlagen, Dateien, Rohdaten und sonstige Arbeitsmittel, die zur Vertragserfüllung erstellt werden, bleiben Eigentum der Auftragnehmerin. Eine Herausgabepflicht besteht nicht.

5. Lieferung und Lieferfristen

5.1 Die Leistungspflicht der Auftragnehmerin ist erfüllt, sobald die Arbeiten an den Auftraggeber versendet oder elektronisch zugänglich gemacht wurden. Das Übermittlungsrisiko trägt der Auftraggeber.

5.2 Lieferfristen sind nur verbindlich, wenn diese schriftlich bestätigt wurden und der Auftraggeber seinen Mitwirkungspflichten (z. B. Bereitstellung von Unterlagen, Freigaben) rechtzeitig nachkommt.

5.3 Farb-, Ton- oder Layoutabweichungen im Rahmen des technisch Zumutbaren bleiben vorbehalten.

5.4 Wettbewerbs- oder markenrechtliche Prüfungen erfolgen nur bei ausdrücklicher Vereinbarung.

6. Zahlungsbedingungen

6.1 Sämtliche Preise verstehen sich netto zuzüglich der jeweils geltenden gesetzlichen Umsatzsteuer sowie ggf. anfallender Abgaben (z. B. Künstlersozialabgabe, Zölle).

6.2 Rechnungen sind sofort nach Erhalt ohne Abzug zahlbar.

6.3 Bei größeren oder längerfristigen Aufträgen kann die Auftragnehmerin angemessene Vorschuss- oder Teilzahlungen verlangen.

6.4 Bis zur vollständigen Zahlung aller den Auftrag betreffenden Rechnungen behält die Auftragnehmerin sämtliche Rechte und das Eigentum an den gelieferten Unterlagen und Leistungen. Nutzungsrechte gehen erst mit vollständiger Zahlung über.

7. Nutzungsrechte und Nutzungshonorar

7.1 Mit vollständiger Zahlung werden dem Auftraggeber die vertraglich vereinbarten Nutzungsrechte an den erbrachten Leistungen eingeräumt. Sofern nichts anderes vereinbart ist, handelt es sich um einfache, nicht ausschließliche Nutzungsrechte für das Gebiet der Bundesrepublik Deutschland und für die einmalige Verwendung des Werkes im vereinbarten Medium.

7.2 Jede darüberhinausgehende Nutzung (z. B. Bearbeitung, Vervielfältigung, internationale Verbreitung, Social Media) bedarf der schriftlichen Zustimmung der Auftragnehmerin und ist gesondert zu vergüten.

7.3 Die Höhe des Nutzungshonorars richtet sich nach dem aktuellen Vergütungstarifvertrag Design (SDSt/AGD), sofern nicht abweichend vereinbart.

7.4 Werden zur Vertragserfüllung Dritte eingesetzt, überträgt die Auftragnehmerin deren Nutzungsrechte im vereinbarten Umfang an den Auftraggeber.

8. Datenschutz und Vertraulichkeit

8.1 Die Auftragnehmerin behandelt sämtliche im Rahmen der Zusammenarbeit bekannt gewordenen Geschäfts- und Betriebsgeheimnisse des Auftraggebers vertraulich.

8.2 Personenbezogene Daten werden ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen, insbesondere der DSGVO, verarbeitet. Details sind der Datenschutzerklärung der Auftragnehmerin zu entnehmen.

9. Gewährleistung und Haftung

9.1 Der Auftraggeber hat gelieferte Leistungen unverzüglich zu prüfen und offensichtliche Mängel binnen 7 Tagen schriftlich zu rügen. Spätere Beanstandungen sind ausgeschlossen.

9.2 Bei berechtigten Mängeln hat die Auftragnehmerin das Recht zur zweimaligen Nachbesserung.

9.3 Schadensersatzansprüche – gleich aus welchem Rechtsgrund – sind ausgeschlossen, soweit der Auftragnehmerin, ihren gesetzlichen Vertretern oder Erfüllungsgehilfen nur leichte Fahrlässigkeit zur Last fällt. Dies gilt nicht bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten, bei Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit oder bei Ansprüchen aus Produkthaftung.

9.4 Der Auftraggeber versichert, dass er zur Nutzung aller an die Auftragnehmerin übergebenen Vorlagen, Daten und Inhalte berechtigt ist und stellt die Auftragnehmerin von allen Ansprüchen Dritter frei, die aus einer Verletzung dieser Pflicht entstehen.

9.5 Die rechtliche Zulässigkeit von Maßnahmen (z. B. wettbewerbs-, marken- oder urheberrechtlich) liegt, sofern nicht ausdrücklich vereinbart, in der Verantwortung des Auftraggebers.

10. Gestaltungsfreiheit und Mehrkosten

Im Rahmen des Auftrags besteht Gestaltungsfreiheit. Änderungswünsche nach Produktionsbeginn werden gesondert berechnet. Bereits begonnene Arbeiten sind in voller Höhe zu vergüten.

11. Elektronische Kommunikation

Vertragliche Erklärungen können, soweit gesetzlich zulässig, auch in Textform per E-Mail erfolgen.

12. Gerichtsstand und anwendbares Recht

Ist der Auftraggeber Kaufmann, wird als Gerichtsstand der Sitz der Auftragnehmerin vereinbart. Es gilt ausschließlich deutsches Recht.

13. Salvatorische Klausel

Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Regelungen unberührt. An die Stelle der unwirksamen Bestimmung tritt die gesetzliche Regelung.

Rott am Inn, August 2025

Es gilt deutsches Recht. 

 

DATENSCHUTZ

 

Datenschutzerklärung von Janine Glas Allgemeines Ihre personenbezogenen Daten (z.B. Anrede, Name, Anschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Bankverbindung, Kreditkartennummer) werden von uns nur gemäß den Bestimmungen des deutschen Datenschutzrechts verarbeitet. Die nachfolgenden Vorschriften informieren Sie über Art, Umfang und Zweck der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten. Diese Datenschutzerklärung bezieht sich nur auf unsere Webseite anima-aurea.de. Falls Sie über Links auf unsere Seite auf andere Seiten weitergeleitet werden, informieren Sie sich bitte dort über den jeweiligen Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten. Bestandsdaten (1) Ihre personenbezogenen Daten, soweit diese für die Begründung, inhaltliche Ausgestaltung oder Änderung des Vertragsverhältnisses erforderlich sind (Bestandsdaten), werden ausschließlich zur Vertragsabwicklung verwendet. So muss z.B. zur Zustellung der Waren Ihr Name und Ihre Anschrift an den Warenlieferanten weitergegeben werden. (2) Ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung oder ohne gesetzliche Grundlage werden Ihre personenbezogenen Daten nicht an außerhalb der Vertragsabwicklung stehende Dritte weitergegeben. Nach vollständiger Vertragsabwicklung werden Ihre Daten für die weitere Verwendung gesperrt. Nach Ablauf der steuer- und handelsrechtlichen Vorschriften werden diese Daten gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich in die weitere Nutzung eingewilligt haben. Informationen über Cookies (1) Zur Optimierung unseres Internetauftritts setzen wir Cookies ein. Es handelt sich dabei um kleine Textdateien, die im Arbeitsspeicher Ihres Computers gespeichert werden. Diese Cookies werden nach dem Schließen des Browsers wieder gelöscht. Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Rechner (Langzeit-Cookies) und erkennen ihn beim nächsten Besuch wieder. Dadurch können wir Ihnen einen besseren Zugang auf unsere Seite ermöglichen. (2) Das Speichern von Cookies können Sie verhindern, indem Sie in Ihren Browser-Einstellungen "Cookies blockieren" wählen. Dies kann aber eine Funktionseinschränkung unserer Angebote zur Folge haben. Social Plugins von Facebook Wir verwenden Social Plugins von facebook.com, betrieben durch Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA. Die Plugins sind an dem Facebook Logo oder dem Zusatz "Facebook Social Plugin" zu erkennen. Wenn Sie z.B. den "Gefällt mir" Button anklicken oder einen Kommentar abgeben, wird die entsprechende Information von Ihrem Browser direkt an Facebook übermittelt und dort gespeichert. Weiterhin macht Facebook Ihre Vorlieben für Ihre Facebook-Freunde öffentlich. Sind Sie bei Facebook eingeloggt, kann Facebook den Aufruf unserer Seite Ihrem Facebook-Konto direkt zuordnen. Auch wenn Sie nicht eingeloggt sind oder gar kein Facebook-Konto besitzen, übermittelt Ihr Browser Informationen (z.B. welchen Webseite Sie aufgerufen haben, Ihre IP-Adresse), die von Facebook gespeichert werden. Details zum Umgang mit Ihren persönlichen Daten durch Facebook sowie Ihren diesbezüglichen Rechten entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Facebook: http://www.facebook.com/policy.php. Wenn Sie nicht möchten, dass Facebook die über unsere Webseiten über Sie gesammelten Daten Ihrem Facebook-Konto zuordnet, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unserer Webseiten bei Facebook ausloggen. Auskunft Nach dem Bundesdatenschutzgesetz haben Sie ein Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten Daten sowie ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Fragen können Sie z.B. über die folgende E-Mail-Adresse stellen: ( design-at-janineglas.de )

 

 

Weitere rechtliche Infos befinden sich noch in den Rubriken Impressum / Datenschutz/ Cookie-Richtlinien